Herzlich willkommen bei www.Brutblatt.de

Auf dieser Seite zeige ich Ihnen einige Arten der seltenen und fast unbekannten Brutblätter.

Sukkulente Pflanzen die sich vegetativ vermehren können


BRUTBLATT BRYOPHYLLUM KALANCHOE SUKKULENTE GOETHE PFLANZE
daigremontiana.jpg
daigremontiana.jpg
daigremontiana-blatt.jpg
daigremontiana-blatt.jpg
daigremontiana-bluete.jpg
daigremontiana-bluete.jpg
daigremontiana-schmal.jpg
daigremontiana-schmal.jpg
daigremontiana-schmal-unten.jpg
daigremontiana-schmal-unten.jpg
pinnata-1.jpg
pinnata-1.jpg
pinnata-2.jpg
pinnata-2.jpg
rankend-gezackt-1.jpg
rankend-gezackt-1.jpg
rankend-gezackt-2.jpg
rankend-gezackt-2.jpg
rankend-glatt.jpg
beauverdii.jpg
rankend-glatt-kindel.jpg
beauverdii-kindel.jpg
serrata.jpg
serrata.jpg
serrata-unten.jpg
serrata-unten.jpg
tubiflora-1.jpg
tubiflora-1.jpg
tubiflora-2.jpg
tubiflora-2.jpg

Die Brutblätter stammen aus Madagaskar, gehören zu den Sukkulenten und brauchen daher nur wenig Wasser. Im Untersetzer sollte keine Staunässe vorhanden sein, da diese den Wurzeln schadet, lieber etwas trockener als zu feucht halten. Am Besten hat sich Kakteenerde bewährt, da dadurch der Boden locker und wasserdurchlässig bleibt. Leider ist diese deutlich teurer ist als normale Blumenerde, man kann sie sich aber mit etwas Ton-, Lava- oder Bimsgranulat selber herstellen. Die Brutblätter lieben sonnige Standorte, gedeihen aber auch noch gut im Halbschatten. Je nach Möglichkeit, sollte man den Brutblättern im Winter eine Ruhezeit in einem unbeheizten Zimmer ermöglichen und dann nur noch wenig bis gar nicht giessen. Wenn die Pflanzen schon etwas älter sind, kommt es meist nach dieser Winterpause zur Blüte. Einige Brutblattarten können eine Grösse bis zu 1 Meter erreichen, wobei man dann allerdings ca. 20 cm für den Blütenstengel abziehen muss. Wenn die Pflanzen zu groß werden, kann man diese einfach etwas einkürzen, dann wächst die Pflanze dichter und kräftiger. Im Sommer können die Pflanzen auch draussen im Freien stehen, in einem Steingarten fühlen sie sich besonders wohl und setzen dort ganz besondere Akzente. Man sollte sie jedoch vor Einsetzen des Nachtfrostes wieder in geschützte Räume umsetzen. Die Ableger bleiben einige Zeit an der Mutterpflanze bis sie ausreichend bewurzelt sind und dann abfallen. Damit die Mutterpflanze nicht zu sehr mit Ablegern umzingelt wird, kann man diese auch absammeln und in separate Töpfe umsetzen.

Das Brutblatt benötigt zur Vermehrung keine fremde Hilfe,
da es in der Lage ist, sich selber zu klonen !

Wenn auch Sie einmal eine dieser interessanten und seltenen Pflanzen pflegen möchten, können Sie bei mir gerne einige kleine Kindel, bzw. auch schon grössere Ableger, gegen Erstattung einer Unkostenpauschale für Porto und Verpackung bei mir bestellen. Sortenbedingt schwankt die die Grösse der Ableger !
Bitte teilen Sie mir mit, welche Sorte sie gerne möchten und ob Sie lieber kleine Kindel oder schon grössere Ableger möchten. Da sich die Brutblätter unterschiedlich stark vermehren, kann es vorkommen, daß einzelne Sorten zeitweise nicht mehr verfügbar sind.

Information / Bestellung Brutblatt

Oder sehen Sie einfach einmal rein bei meinen

Ebay-Auktionen

dort biete ich regelmässig diverse Brutblätter und sonstige
Pflanzen an, vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei.

War nichts passendes für Sie dabei ?
Versuchen Sie Ihr Glück bei diesen Anbietern

Der große Gartenshop im Internet
FloraPrima Ihr Blumenversand
Garten & Pflanzen Shop
Bycall24 - der Internet-Discounter

Wenn Sie Sich und Ihren Pflanzen auch im Winter
angenehme Temperaturen gönnen wollen, kann ich Ihnen den

umweltfreundlichen
Bullerjan Holzofen aus Kanada
nur wärmstens empfehlen

Ralf Ropertz, Ahrtalstrasse 2, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel : 02646 / 91086, E-Mail : Info@Brutblatt.de